KursinFO
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an:
- Instandhaltungsfachpersonal.
- Fachplaner.
- Brandschutzbeauftragte.
- Haustechnisches Fachpersonal.
- Befähigte Personen.
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Voraussetzungen
Es wird keine Vorerfahrung für die Teilnahme benötigt.
Inhalt
- Allgemeines über Feuerlöschanlagen.
- Aufbau, Wirkungsweise und Funktion von Sprinkleranlagen.
- Unterschiede von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen.
- Kenntnisse von Alarmventilstationen und Systemkomponenten.
- Kenntnisse zu Rohrleitungsnetzen.
- Arten von Sprinklern.
- Wasser- und Energieversorgung.
- Gesetzliche Verordnungen und Grundlagen.
- Aufgaben und Pflichten des Betreibers.
- Befähigung des Kontrollpersonals durch unterwiesene Personen,
- Sachkundige und Sachverständige.
- Erhaltung der Betriebsbereitschaft.
- Hinweise zur Prüftätigkeit.
- Musterprüf- und Checklisten.
- Praktische Übungen an einer Sprinkleranlage (NAV, TAV, und VTAV).
Unterrichtsform
Wir bieten folgende Unterrichtsformen an:
- Vollpräsenz: Fachpraxis und Theorie finden in unserem Schulungszentrum statt.
- Hybrid: Die Fachpraxis findet in unserem Schulungszentrum statt, der Theorieunterricht Online.
Abschluss
Der/die Teilnehmende erhält das ZBA-Zertifikat für Sprinklerwarte.
Förderung
Dieser Kurs wird aktuell nicht öffentlich gefördert.
Der Kurs startet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen. Mehr Informationen zum Abbruch des Kursstarts bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl finden Sie unter ins unseren AGB.