1145UE
Start: 26.05.2025
100% gefördert
Der/die Sprinklertechniker/in® ist eine qualifizierte Fachkraft, welche über ein umfangreiches Wissen in der Montage, Installation, Wartung und im Service von Sprinkleranlagen hat. Mit einer Jobgarantie nach erfolgreichem Abschluss und 100% Förderung über BGS, bietet die Qualifizierung zum/zur Sprinklertechniker/in® den perfekten Einstieg in die Brandschutztechnik-Branche.
1425 UE
Start: 27.05.2025
100% gefördert
Der/die Sprinklertechniker/in® ist eine qualifizierte Fachkraft, welche über ein umfangreiches Wissen in der Montage, Installation, Wartung und im Service von Sprinkleranlagen hat. Dieses Fachwissen gibt hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt, in der stetig wachsenden und immer relevanter werdenden Branche des Brandschutz.
161 UE
Kursstart auf Anfrage.
bis zu 100% gefördert
Dieser praxisorientierte Kurs kombiniert die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (kleiner E-Schein) mit umfassendem Wissen in der Sprinkler- zentralentechnik. Werden Sie zur Elektrofachkraft für Brandschutztechnik und erwerben Sie die Befähigung, um elektrische Installationen und Wartungen im Bereich der Brandschutztechnik sicher und ordnungsgemäß durchzuführen zu können.
15UE
Kursstart auf Anfrage
bis zu 100% gefördert
Erfahren Sie, wie Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen funktionieren und wie Sie diese regelmäßig überprüfen. Lernen Sie Kontrollaufgaben, Inspektionsarbeiten und die Führung des Betriebsbuchs kennen, um rechtssichere Kontrollen durchzuführen. Der Kurs kombiniert theoreti- schen Unterricht mit praktischen Beispielen, um das Gelernte sofort anwenden zu können.
163 UE
Kursstart auf Anfrage.
bis zu 100% gefördert
Der Kurs „Brandschutzcompliance-Manager“ kombiniert die Qualifikationen zum Brandschutzbeauftragten, Sprinklerwart, Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677-1/-2 sowie die Gefährdungsbeurteilung nach ASR A2.3/V3. Im Fokus stehen die ordnungsgemäße Prüfung und Dokumentation von Brand- schutzmaßnahmen, die Bewertung von Sprinkleranlagen und Brandschutztüren sowie die Analyse betrieblicher Risiken mit Ableitung rechtssicherer Schutzmaßnahmen. Ziel ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Brandschutzmanagement.
200 UE
Ab Juli 2025
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse in Ma schinenkunde, Arbeitssicherheit, Metall- und Rohrbe arbeitung sowie Feuerlösch- und Sprinkleranlagen. Die Teilnehmer lernen verschiedene Sprinklerarten, deren Funktion und Auswahl, sowie den Umgang mit Spezial werkzeugen und Materialwirtschaft.
100 UE
Ab Juli 2025
Dieser Kurs vertieft die Kenntnisse in Halterungstech nik und Montage, Maschinen Rüst- und Hebezeuge. Die Teilnehmer lernen die Bauteilerklärung, Dokumentation und Montage von Anlagenteile, sowie Grundlagen in der Zentralentechnik kennen.
56 UE
Ab Juli 2025
Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der Montage von Anlagenteilen und Zentralentechnik, Do kumentation, sowie dem Lesen und Installieren nach Zeichnungen. Die Teilnehmer lernen die Abnahme vor Übergabe, den Pumpenprobelauf, Arbeitsorganisation und wichtige Aspekte des Berufsbildungs-, Arbeits- und Tarifrechts kennen und sind somit nach Abschluss als Obermonteur einsatzbereit.
56 UE
Ab Juli 2025
Diese Weiterbildung vermittelt angehenden Bauleitern vertiefte Kenntnisse in Planung, Organisation und Durchführung von Brandschutzprojekten im Bereich Sprinklertechnik. Die Teilnehmer lernen erweiterte Dokumentationsmethoden, Fehleranalyse, Arbeitssicherheit sowie effizientes Zeit- und Baustellenmanagement. Praxisnahe Simulationen wie Baubegehungen und die Erstellung von Aufmaßen bereiten sie auf reale Herausforderungen in der Montage und Leitungsführung vor.
50 UE
Ab Juli 2025
Der Grundkurs vermittelt die technischen und praktischen Grundlagen von Sprinklerzentralen, speziell von Nass- und Trockenalarmventilstationen. Die Teilnehmer lernen Aufbau, Funktionsweise, Installation und Bedienung der Systeme kennen, inklusive der korrekten In- und Außerbetriebnahme. Die notwendige Dokumentation wird Vorgestellt. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die zentrale Steuerungstechnik von Sprinkleranlagen.
50 UE
Ab Juli 2025
Der Aufbaukurs vertieft das Wissen über komplexe Sprinklerzentralen, insbesondere zu VTAV-Systemen. Teilnehmer erlernen erweiterte Inbetriebnahme- und Wartungsprozesse, systematische Fehlersuche sowie praktische Anwendungen wie Pumpenprobeläufe und Zonenchecks. Der Fokus liegt auf der Fehleranalyse und optimierten Instandhaltung aller relevanten Anlagenkomponenten.
15 UE
Start auf Anfrage
Die Bedienung von Hubarbeitsbühnen erfordert nachweisbare Sachkunde. Unser Kurs führt zum offiziellen Führerschein und Zertifikat. Sie lernen alle relevanten Sicherheitsstandards, technischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Diese Qualifikation ist essentiell, um Arbeitsunfälle zu verhindern und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
3 UE
Start Auf Anfrage
Die sichere Bedienung von Hubarbeitsbühnen erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Auffrischung der Sachkunde. Unsere jährliche Unterweisung stellt sicher, dass die Teilnehmer stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitsstandards und technischen Entwicklungen sind. Der Kurs umfasst alle relevanten Aspekte der Arbeitssicherheit, technische Grundlagen und praktische Anwendungen. Diese regelmäßige Schulung ist entscheidend, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Fragen Sie hier gerne unverbindlich einen Kurs an.