KursinFO
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Menschen mit handwerklichem Grundverständnis.
Voraussetzungen
- Körperlich keine gravierenden Einschränkungen.
- Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Umfang
Der Kurs beinhaltet 1.105 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) inkl. Sprachtraining. Ergänzend ist ein Praktikum von 40 Stunden vorgesehen.
Ziel
Die Teilnehmenden erhalten mit dem Zertifikat hervorragende Möglichkeiten im nationalen und internationalen Arbeitsmarkt:
- Neuinstallation und/oder Service-Tätigkeiten.
- Regionale und/oder überregionale Einsatzbereiche.
- Krisenfeste Zukunft in einer stetig wachsenden Branche.
- Entwicklungsfähige Berufsschwerpunkte (gewerblich/kaufmännisch)
Inhalt
- Allgemeines über Feuerlöschanlagen.
- Allgemeines über Sprinkleranlagen.
- Erklärung von Bauteilen und Anlagenkomponenten.
- Maschinen- und Werkzeugkunde (Überprüfung, Wartung, etc.).
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Arbeitsorganisation und Umweltschutz.
- Praktischer Umgang mit Maschinen, Werkzeugen, Rüst- und Hebezeugen.
- Be- und Verarbeitung von Rohrleitungen.
- Montage von unterschiedlichen Halterungen/Befestigungen.
- Montage von Anlagenteilen einschließlich Vorfertigungen.
- Controlling, Umgang mit Prüf- und Messgeräten.
- Dokumentation (Werk-, Kontroll-, Prüf- und Fehlerberichte).
- Betriebsorganisation, Arbeits- und Tarifrecht, Weiterbildung.
Unterrichtsform
Wir bieten folgende Unterrichtsformen an:
- Vollpräsenz: Fachpraxis und Theorie finden in unserem Schulungszentrum statt.
- Hybrid: Die Fachpraxis findet in unserem Schulungszentrum statt, der Theorieunterricht Online.
Abschluss
- IHK-Zertifikat “Sprinklertechniker/in IHK”
- ZBA-Zertifikat “Sprinklertechniker/in”
- ZBA-Zertifikat “Erlaubnis zur Nutzung von Arbeitsbühnen und Hubsteigern"
Förderung
Diese Maßnahme ist nach AZAV zu 100% über den Bildungsgutschein (BGS) gefördert. Den Bildungsgutschein kann man vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit, oder der Deutschen Rentenversicherung erhalten. Mehr erfahren.
Der Kurs startet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen. Mehr Informationen zum Abbruch des Kursstarts bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl finden Sie unter ins unseren AGB.