KursinFO
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an:
- Montagefachkräfte in der Brandschutztechnik
- Fachkräfte für Wartung, Service, Modernisierung und Instandhaltung in der Brandschutztechnik.
Voraussetzungen
Es werden keine gezielten Kenntnisse vorausgesetzt.
Inhalt
Modul 1
- Elektrische und gesetzliche Grundlagen.
- Einführung in elektrische Stromkreise.
- Bauteilerklärung in der Zentralentechnik.
Modul 2
- Elektrotechnik in der Zentrale.
- Elektroinstallationstechnik.
- Schaltungstechnik in der Praxis.
Modul 3
- Servicemonteur für Zentralentechnik.
- Fachkenntnisse in der Anlagentechnik.
- Richtige Dokumentation bei Wartung und Service.
- Störungs- und Fehlersuche in der Zentrale.
Unterrichtsform
Wir bieten folgende Unterrichtsformen an:
- Vollpräsenz: Fachpraxis und Theorie finden in unserem Schulungszentrum statt.
- Hybrid: Die Fachpraxis findet in unserem Schulungszentrum statt, der Theorieunterricht Online.
Abschluss
- Kleiner Elektroschein (EFKffT) nach DGUV.
- ZBA-Zertifikat “Elektrofachkraft für Brandschutztechnik”.
Förderung
Der Kurs ist über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) öffentlich bis zu 100% zzgl. Arbeitsentgeltzuschüssen gefördert. Erfahren Sie hier mehr.
Der Kurs startet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen. Mehr Informationen zum Abbruch des Kursstarts bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl finden Sie unter ins unseren AGB.